Zum Glück gibt es ganz viele Lerntechniken, um Vokabeln einer Fremdsprache zu lernen. In diesem Blog werde ich dir verschiedene Techniken zeigen. Du suchst dir aus, wie du lernen möchtest, denn es muss ja DIR Spass machen.
Vor dem Lernen musst du dein Gehirn auf Erfolg programmieren:
Ich werde diese Vokabeln lernen! Auch wenn es das Letzte ist, was ich tue!
Du fragst dich sicherlich, warum in diesem Post Fotos von wilden Tieren auftauchen?
ab A2 - Niveau und fortgeschrittene A1 Deutschlerner.
Du hast vielleicht ein Vokabelheft und schreibst dir alle Wörter auf, die du nicht kennst. Danach übersetzt du sie und lernst 10 bis 20 Vokabeln auswendig. Manche Wörter sind leicht zu merken, andere vergisst du jedoch schon am nächsten Tag! Das ist ärgerlich, denn jetzt musst du sie noch einmal lernen!
Viele Deutschlerner möchten sehr schnell und möglichst viele neue Vokabeln lernen! Die Grammatik allein reicht nicht aus, wir brauchen einen großen Wortschatz, um anderen sprechen zu können.
Damit du diese Lerntechnik gleich ausprobieren kannst, habe ich 20 Vokabeln für dich vorbereitet. Das Thema ist "Wilde Tiere 1" - jetzt verstehst du das mit den Bildern?! In der Vokabelliste findest du auch passende Verben und Adjektive, damit du deine Geschichte sofort schreiben kannst.
GUT GEMACHT!
Versuche es mit einem Quiz und finde 10 versteckte Wörter von dieser Vokabelliste!
Julia Art unterrichtet seit Jahren Deutsch als Zweitsprache in München und teilt ihr Wissen in Kursen und in eigenen Büchern. Wie schwierig das ist, die deutsche Sprache zu lernen, weiß sie aus eigener Erfahrung. Sie wurde in Russland geboren und kam mit 12 Jahren nach Deutschland. Sie spricht Deutsch, Russisch, Englisch und lernt gerade Spanisch.